öffentlich
Lebenslust, Freude und Leichtigkeit - kreativer Ausdruck und Selbstheilung
Wir wollen Bewegungsabläufe der Tänze, die wir früher in Leichtigkeit und Freude gelernt und erlebt haben, wieder in uns wecken.
Wir tanzen freitags von 19 bis 21 Uhr. Termine auf Anfrage. Unkostenbeitrag: 15 Euro pro Tanzabend
Informationen: Christine Rinneberg, Telefon 08152-48399 oder -1495
Hier werden alle Finanzfragen erörtert und vorgeplant. Vorbereitete Haushaltsansätze und Jahresrechnungen werden dem Kirchenvorstand zum Beschluss vorgelegt.
Kontaktperson: Kirchenpfleger Andreas Fell über das Pfarramt.
Hier werden Themen rund um den Gottesdienst beraten und dem Kirchenvorstand zum Beschluss vorgelegt.
Kontaktperson: Nora Seifert über das Pfarramt.
Auf dem Gebiet unserer Kirchengemeinde haben Nachbarschaftshilfen nach dem Prinzip "Jeder für Jeden" vielfältige Angebote für alle Altersgruppen, ob Pflege, Senioren- und Kinderbetreuung, Bildungsangebote, Gruppen für Kinder oder Erwachsene, kleine Ausflüge und vieles mehr...
Mit folgenden Links können Sie sich informieren:
Form und erste Informationen
Die Bestattung hat zwei Elemente: den Gottesdienst in der Kirche oder einer Trauerhalle und die Handlung am Grab. Die Abfolge ist örtlich verschieden.
Die eigene Endlichkeit annehmen
Mensch-Sein heißt Grenzen erfahren - Grenzen eigener Gesundheit, Lebenskraft und Lebenszeit. Krankheit, Sterben und Tod gehören zum Leben. Das sind Erfahrungen, die keinem erspart bleiben. Es hängt darum viel für unser Leben und sein Gelingen davon ab, ob und wie wir die Erfahrung von Vergänglichkeit und Tod in unser Leben einbeziehen und bewältigen. Wir leben unser Leben bewusster und besser, wenn wir es so leben, wie es ist: befristet.